Jugendarbeit

Durch die Praxis­kooperations­partner:­innen des Projekts, die in der Offenen Jugendarbeit sowie Jugendverbandsarbeit tätig sind, erreicht das Projekt Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren. In Form von Workshops und Treffen, im virtuellen sowie analogen Setting, werden Möglichkeitsräume der eigenen Forschung innerhalb des Projekts aufgezeigt. Interessierte junge Menschen werden im Rahmen dieser Treffen Co-Forschende, die ihr eigenes Mikroprojekt unter dem Dach von PEPiKUm mit selbstgewählter Fragestellung und Methode realisieren. Mit was sich letztlich die Co-Forschenden genauer beschäftigten, handeln sie mit anderen Co-Forschenden im Gruppenprozess in ihren Mikroprojekten gemeinsam aus. Das Konzept der Partizipation, das für die Jugendarbeit als elementar gilt, bietet dabei eine wichtige Grundlage der Zusammenarbeit mit jungen Menschen.

Das Projekt PEPiKUm geht der Frage nach, wie Jugendliche und junge Erwachsene bei der Gestaltung eigener Formen des Erinnerns begleitet werden können.